Wahlmodul "Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie"

Der Zertifikatskurs Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie vom Postgraduate Center der Universität Wien kann für das Wahlmodul W1a Grundlagen des psychologischen Psychotherapie im Bachelorstudium Psychologie (Version 2022) anerkannt werden.

Das Wahlmodul stellt eine Alternative zum Erweiterungscurriculum und zur Alternativen Erweiterung dar. Wenn Sie den Zertifikatskurs für das Wahlmodul anerkennen lassen möchten, müssen Sie deshalb EC und AE freilassen

Die erste Version des Zertifikatskurses (Beginn im WS 2023) umfasst 28 ECTS. Die aktuelle Version (Beginn ab WS 2024) umfasst 30 ECTS. Unabhängig davon, welche Version absolviert wurde, wird das Modul W1a Grundlagen des psychologischen Psychotherapie im Umfang von 30 ECTS anerkannt.

Wir empfehlen, den Antrag auf Anerkennung erst nach Abschluss des Zertifikatskurses zu stellen.

Schicken Sie das ausgefüllte Antragsformular von Ihrer u:account-Adresse an: ssc.psychologie@univie.ac.at

Umsetzung der Inhalte der deutschen PsychThApprO

Folgende Bereiche gem. der deutschen Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen sind nach Abschluss des Bachelorstudiums inkl. Wahlmodul W1a abgedeckt.
Bereiche Erfüllte ECTS Zugeordnete(s) Modul(e)
Grundlagen der Psychologie
(Anlage 1, Abschnitt 1)
32 A2 Einführung in Sozial- und Entwicklungspsychologie
B1 Allgemeine Psychologie
B2 VO Biologische Psychologie
C1 Sozialpsychologie
C2 Entwicklungspsychologie
C3 Differenzielle Psychologie
Grundlagen der Pädagogik / Pädagogische Psychologie
(Anlage 1, Abschnitt 2)
6 F2 Bildungspsychologie
Grundlagen der Medizin
(Anlage 1, Abschnitt 3)
7 B2 VO Kognitive-Affektive Neurowissenschaften
W1a VU Medizin
Grundlagen der Pharmakologie
(Anlage 1, Abschnitt 4)
3 W1a VU Pharmakologie
Störungslehre
(Anlage 1, Abschnitt 5)
8 F1 VO Klinische Psychologie
F1 VO Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Allgemeine Verfahrenslehre
(Anlage 1, Abschnitt 7)
10 W1a VO Verfahrenslehre
W1a VU Verhaltenstherapie
W1a VU Systemische Therapie
W1a VU Psychodynamische Psychotherapie
Prävention, Rehabilitation
(Anlage 1, Abschnitt 8)
4 F1 VO Gesundheitspsychologie
Berufsethik und Berufsrecht
(Anlage 1, Abschnitt 10)
3 W1a VU Berufsethik und Recht
Wissenschaftliche Methodenlehre (ohne ExPra/EmPra)
(Anlage 1, Abschnitt 9)
25 A1 Wissenschaftliche Konzepte, Methoden und Geschichte der Psychologie und Psychotherapie
D1 VO Statistik I
D1 UE Übungen zur Statistik I
D2 VO Grundlagen der psychologischen Testtheorie
D2 VO Statistik II
D2 UE Übungen zur Statistik II
Psychologische Diagnostik
(Anlage 1, Abschnitt 6)
19 E1 Theorien und Techniken psychologischen Diagnostizierens
E2 Praxis psychologischen Diagnostizierens
G1 Psychologische Gesprächsführung
Forschungsorientiertes Praktikum I
Grundlagen der Forschung nach §13
(Experimentalpsychologisches Praktikum/ empirisches Praktikum, Arbeit in Kleingruppen mit max. 15 Studierenden)
8 B4 Psychologische Forschung erleben und reflektieren
B3c oder C4d Forschungsorientiertes Praktikum
Orientierungspraktikum nach § 14
in Einrichtungen mit Bezug zur Gesundheits- und Patientenversorgung, in denen approbierte (Kinder- und Jugend-/psycholog.) Psychotherapeut/innen arbeiten (4 Wochen/mind. 150 h)
6 G2b Orientierungspraktikum
Berufsqualifizierende Tätigkeit I
Einstieg in die Praxis der Psychotherapie nach §15 in psychotherapeutischen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, in denen approbierte (Kinder- und Jugend-/psycholog.) Psychotherapeut/innen arbeiten (6 Wochen/mind. 240 h)
11 W1a SE Praktikumssupervision
W1a PR Praktikum
(240 Stunden gemäß deutscher Approbationsordnung)